RÜCKBLICK

2022
5. SYMPOSIUM DER ZUKUNFT 

Personalisierte Medizin
12. Oktober 2022 | 14 - 19 Uhr
Landesbibliothek Bregenz

  Prof. Dr. Bernd Bodenmiller

ist Gründungsdirektor der Abteilung für Quantitative Biomedizin (DQBM) der Universität Zürich.

Prof. Dr. Emma Slack

ist Professorin für Mukosale Immunologie am Institut für Lebensmittelwissenschaften, Gesundheit und Ernährung der ETH Zürich.

Prof. Dr. Ferdinand von Meyenn

ist seit Januar 2019 Assistenzprofessor am Institut für Lebensmittelernährung und Gesundheit der ETH Zürich


Prof. Dr. Joachim Buhmann 

ist seit 2003 ordentlicher Professor am Departement Informatik der ETH Zürich und vertritt das Forschungsgebiet “Information Science and Engineering”.

Prof. Dr. Detlef Günther

ist Professor für Spurenelemente und Mikroanalysen in der Abteilung für Chemie und angewandte
Biowissenschaften und zum jetzigen Zeitpunkt Vizepräsident
für Forschung an der ETH Zürich.

Gerold Riedmann

ist Geschäftsführer der Russmedia GmbH und Chefredakteur der Vorarlberger Nachrichten (VN). 
Er übernimmt die Moderation 
der Veranstaltung.



DAS WAR DAS
2. SYMPOSIUM DER ZUKUNFT
Mobilität der Zukunft
2021
 
4. SYMPOSIUM DER ZUKUNFT

Materialforschung - die Materialien von morgen

  Prof. Dr. Benjamin
Dillenburger

promovierte an der ETH Zürich und ist Assistenzprofessor für digitale Bautechnologien (DBT) am Institut für Technologie in Architektur der ETH Zürich. Ein Schwerpunkt seiner Forschung ist das Potenzial von 3D-Druckverfahren im Bauprozess.

Prof. Dr. Robert J.
Flatt

ist Professor für Physikalische Chemie der Baustoffe an der ETH Zürich. Sein Hauptforschungs-thema sind die Wirkmechanismen von chemischen Zusatzmitteln, um insbesondere die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks von Beton zu erreichen.

Prof. Dr. Philippe
Block

leitet unter anderem die Block Research Group (BRG) an der ETH Zürich, die neuartige Design und Technikansätze für effizient struk-turierte Formen entwickelt und neue sowie ökonomische 
Bau-ansätze vorschlägt.


Prof.  Dr. André R. Studart

ist Werkstoff-Wissenschaftler mit BSc und PhD-Abschluss der Federal University of São Carlos, Brasilien. Er verfügt bereits über Erfahrungen als Postdoktorand an der ETH Zürich sowie der Harvard Universität.

Prof. Dr. Detlef Günther

ist Professor für Spurenelemente und Mikroanalysen in der Abteilung für Chemie und angewandte
Biowissenschaften und zum jetzigen Zeitpunkt Vizepräsident
für Forschung an der ETH Zürich.

Gerold Riedmann

ist Geschäftsführer der Russmedia GmbH und Chefredakteur der Vorarlberger Nachrichten (VN). 
Er übernimmt die Moderation 
der Veranstaltung.



3. SYMPOSIUM DER ZUKUNFT
Genetik und Medizin
2020

3. SYMPOSIUM DER ZUKUNFT

Genetik und Medizin

SPEAKER 2020

Prof. Dr. Simone Schürle

geboren 1985 in Ulm, ent-wickelt mit ihrer Gruppe mittels Nanotechnologie diagnostische und thera-peutische Systeme, die nur wenige Micro- oder gar Nanometer groß sind. Sie 
ist Assistenzprofessorin 
für Reaktionsfähige Bio-medizinische Systeme 
an der ETH Zürich.


Prof. Dr. Effy
Vayena

geboren 1972 in Lefkada.
Die Professorin für Bioethik gründete das Labor für Gesundheitsethik und -politik, 
das sich seit 2017 an der ETH befindet. Ziel des Labors ist es, ethische Fragen zu beantworten, die sich aufgrund der Biotech- Forschung in Bereichen wie Genom-technologien und Big-Data-Analysen stellen.

Prof. Dr. Niko Beerenwinkel

geboren 1973 in Düsseldorf, ist Professor für Comput-ational Biology an der ETH Zürich und Gruppenleiter am Schweizerischen Institut für Bioinformatik. Seine Forsch-ung beschäftigt sich mit der Schnittstelle von Mathematik, Statistik und Informatik mit Biologie und Medizin.


Prof. Dr. Ernst
Hafen

geboren 1956 in St. Gallen. Der ehemalige Präsident der ETH Zürich ist Profess-or am Institut für Moleku-lare Systembiologie und Initiant der MIDATA Geno-ssenschaft. Er postuliert die digitale Selbstbestimm-ung – die sichere Speicher-ung, Verwaltung und Kon-trolle der persönlichen Gesundheitsdaten.
DAS WAR DAS
2. SYMPOSIUM DER ZUKUNFT
Mobilität der Zukunft
2019

2. SYMPOSIUM DER ZUKUNFT

Mobilität der Zukunft

Prof. Dr. Kay Axhausen

Er ist seit 1999 Professor für Ver-kehrsplanung an der Eidgenöss-ischen Technischen Hochschule (ETH) Zürich. Schwerpunkt seiner aktuellen Arbeit sind die Mikro-simulation des täglichen Reise-verhaltens und die langfristige Mobilitätsentscheidung.

Prof. Dr. Roland Siegwart

Geboren 1959, ist Professor für autonome mobile Roboter an der ETH Zürich. Sein Forschungs-interesse gilt der Entwicklung und Steuerung intelligenter Roboter, welche in komplexen und dynam-ischen Umgebungen selbstständig Aufgaben ausführen.

Prof. Dr. Andreas Herrmann

Geboren 1964 in Waldshut, ist Direktor des Audi Lab for Market Research, des Instituts für Cust-omer Insight und der Universität St. Gallen. Er veröffentlichte bisher 15 Bücher und über 250 Fachartikel. 

Prof. Dr. Konstantinos Boulouchos

Er ist seit 2002 am Institut für Ener-gietechnik tätig. Seine Arbeits-schwerpunkte liegen im Bereich 
der Grundlagenforschung laminarer und turbulenter, chemisch reaktiver Systeme in Energieumwandlungstechnologien.

Prof. Dr. Günther Detlef

Geboren 1963 in Köthen, ist Vizepräsident für Forschung und Corporate Relations an der ETH 
Zürich. Er ist verantwortlich für die interne Forschungsförderung sowie für die Forschungsprojekte im Rahmen von Horizont 2020.

Gerold Riedmann

Geschäftsführer Russmedia GmbH und Chefredakteur der Vorarlberger Nachrichten (VN).
2018

1. SYMPOSIUM DER ZUKUNFT

Internet der Dinge

Prof. Dr. Michael Hampe

Geboren 1961 in Hannover, ist seit 2004 ordentlicher Professor für Philosophie an der ETH Zürich. Seine gegen-wärtigen Arbeitsgebiete umfassen Philosophie und Geschichte der Erfahrungs-wissenschaften, Kritische Theorie und Metaphysik,
Wissenschaft und Öffen-tlichkeit, Techniken der Selbsterkenntnis.

Prof. Dr. Lothar
Thiele

Geboren 1957 in Aachen. Seine Forschungsschwer-punkte umfassen Embedd-ed Software Engineering, Optimierung von Modellen und Methoden zur Soft-wareentwicklung für eingebettete Systeme und Sensornetze, Approxi-mations- und Synthese-verfahren für zeitdiskrete Zustandssysteme sowie evolutionäre Algorithmen.

Prof. Dr. Ottmar Hilliges

Geboren 1979 in München, ist Professor am „Advanced Interactive Technology Lab“ der ETH Zürich. 
Er befasst sich mit Mensch-Maschine-Inter-aktionen, Post-desktop-Benutzer-oberflächen, mobiler Interaktion, Augmented und Virtual Reality, InputSensing- Technologien und Algorithmen sowie Erkennung menschlicher Aktivitäten.

 Prof. Dr. Friedemann Mattern

 Geboren 1955 in Freiburg,
ist Informatiker. Seine Forschungsschwerpunkte sind verteilte Systeme, „Ubiquitous Computing“ und das „Internet der Dinge“. Er erforscht u. a. technische Grundlagen von Sensornetzwerken, aber auch neue Einsatz-möglichkeiten von Smart-phones und „Ambient assisted living“-Techniken.
Share by: